- Standardsignatur8541
- TitelUntersuchungen zur Rationalisierung von Bodensuchen nach Ueberwinterungsstadien der Kiefernschaedlinge Panolis flammea, Bupalus piniarius, Dendrolimus pini und Diprion sp.
- Verfasser
- KörperschaftInstitut für Forstwissenschaften Eberswalde
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 119-123
- Illustrationen6 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079837
- Quelle
- AbstractIm Ergebnis von Verteilungsuntersuchungen in Waldbestaenden fuer die Kiefrnschaedlinge Panolis flammea, Bupalus piniarius, Dendrolimus pini und Diprion sp. wurde ein neues Winterbodensuchverfahren entwickelt, praxiserprobt und als Standardmethode in den Forstbetrieben der DDR eingefuehrt. Mathematisch-statistische und Modelluntersuchungen zeigen, dass trotz Verkleinerung der Gesamtsuchflaeche je Probebestand um 50 % genauere Suchergebnisse - gemessen am Standardfehler - moeglich sind, wenn die Suchflaeche von bisher 4x5 m2 auf 10x1 m2 geaendert wird. Die Wahrscheinlichkeit fuer das Auffinden einer Puppe je Suchbestand bei geringsten Belagsdichten erhoeht sich durch Anwendung des neuen Suchverfahrens. Es werden ca. 45 % an bisher benoetigter Arbeitszeit eingespart.
- Schlagwörter
- Klassifikation450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
145.7x18.51 (Anthelidae)
145.7x18.68 (Geometridae)
145.7x18.76 (Hyblaeidae)
145.7x21 (Hymenoptera)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser