- Standardsignatur12612
- TitelPhysiologische und cytomorphologische Untersuchungen an ungeschädigten und geschädigten Fichten im Nordschwarzwald (Freudenstadt) : 7. Statuskolloquium
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 93-107
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079755
- Quelle
- AbstractAm Standort Freudenstadt wurden 1990 wie schon in den beiden Vorjahren geschädigte Fichten mit weitgehend ungeschädigten Fichten verglichen. Die Messungen dienten der Charakterisierung der Thylakoidemembran sowie der antioxidativen Schutzsysteme in den Nadeln. Weiterhin wurden biochemische Indikatoren für eine Schädigung bestimmt und cytomorphologische Untersuchungen durchgeführt. Bei den geschädigten Fichten findet sich eine Reduktion und Destruktion der Thylakoidemembranen. Dies zeigen reduzierte Chlorophyllgehalte sowie erniedrigte Gehalte an Komponenten der Thylakoidemembran. Auch die Elektronentranportrate ist bei Schädigung der Bäume deutlich reduziert. Die antioxidativen Schutzsysteme und einige phenolische Komponenten sind dagegen bei Schädigung erhöht. Der gesteigerte Gehalt an Ascorbat scheint eine wichtige Funktion bei der Eliminierung reaktiver Sauerstoffspezies bzw. deren Reaktionsprodukte zu besitzen. Die erhöhte PEPC-Aktivität und der gesteigerte Gehalt des sekundären Amins Putrescin in den Nadeln geschädigter Fichten zeigen eine massive Schädigung dieser Bäume an. Die erhöhte Anzahl der toten Zellen in noch gesund erscheinenden Nadeln der geschädigten Fichten weist ebenfalls auf starke Schadreaktionen hin. Die gefundenen physiologischen und biochemischen Veränderungen in den Nadeln der geschädigten Bäume sind typisch für das Schadbild der montanen Vergilbung der Fichte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser