Standardsignatur
Titel
Saisonale Veränderungen histologisch-morphometrischer Parameter im Testis von Feldhasen
Verfasser
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 26-33
Illustrationen
12 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200079712
Quelle
Abstract
Der Europäische Feldhase hat seine Zuchtsaison von Januar bis August und die inaktive Periode von September bis Dezember. Wir untersuchten die Veränderungen von Masse und Histologie der Hoden während der jährlichen Übergänge zwischen aktivierter und arretierter Spermetogenese. Histologische Präparate wurden monatlich von jeweils drei Tieren zwischen Mai 1994 und Februar 1995 angefertigt. Morphometrische Messungen der Tubulis seminiferi und der Leydigzellen wurden unter Einbeziehung der computergestützten Bildanalyse vorgenommen. Die Hodengewichte zeigten die typischen saisonalen Perioden von Wachstum und Rückbildung. Sie lagen von Februar bis Juli durchschnittlich zwischen 10.66 und 12.03 g und fielen dann auf den niedrigesten Wert im Oktober ab (2,06 0,30 g). Im Dezember wurde das Hodenwachstum reaktiviert. Das Verhältnis von Hoden- und Körpergewicht (g/kg) ergab den gleichen jahreszeitlichen Verlauf. Die Änderungen der Hodenmasse korrespondierten mit den Veränderungen im Tubulusdurchmesser und dem Zellgehalt. Tubulusdurchmesser und Epithelhöhle waren niedrig im Oktober (21,4 4,4 öm bzw. 5,8 0,5 öm) und stiegen auf die Höchstwerte von 45,7 ʼ 2,3 öm bzw. 18,4 0,6 öm im Mai. Die Differenzierung der für das Keimepithelstadium VIII typischen spermatogenen Zellen innerhalb der Hodentubuli zeigte einen für jeden Zelltyp spezifischen saisonalen Verlauf. Im Januar, vor dem starken Anstieg der Spermienproduktion auf die hohen Werte der Hauptzuchtsaison (Februar bis Mai), war die Zahl der Spermatogonien pro Tubulusquerschnitt deutlich höher als während anderer Perioden 32,5 1,3). Dagegen erreichten die Spermatozyten und Spermatiden im Mai ihre höchste Anzahl; die Spermatozyten im Zygotänstadium machten dann fast die Hälfte (47,5 2,1 %) der Gesamtzellmenge pro Tubulusquerschnitt aus. Danach verringerten sich die Häufigkeiten dieser Zelltypen deutlich bis zu den niedrigsten Werten im Oktober. Die interstitiellen Leydigzellen und ihre Zellkerne waren im Mai ebenfalls signifikat größer als außerhalb der Zuchtsaison. Die Ergebnisse demonstrieren, dass die Regulation der saisonalen testikulären Aktivität durch starke Veränderungen der Hodenmasse sowie der Größe und Zusammensetzung der Kompartimente mit spermatogenen und steroidogenen Zellen gekennzeichnet ist.