- Standardsignatur12058
- TitelHolzanatomische Aspekte bei der Einwirkung von Immissionen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 133-147
- Illustrationen2 Abb., 1 Tab., 52 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079625
- Quelle
- AbstractImmissionsgeschädigte Bäume weise u.a., oft auch Veränderungen im anatomischen Gefüge auf, wodurch die Funktionssysteme des Holzkörpers beeinträchtigt werden können. Im Hydrosystem wird die Wasserwegsamkeit in horizontaler und vertikaler Richtung beeinflußt, im Festigungssystem kommt es zwar zu quantiativen Veränderungen, die sich jedoch nicht auf die Holzfestigkeit auswirken, und das Leit- und Speichergewebe wird meist merklich vergrößert. Die kausale Rückführung der gefundenen Veränderungen auf eine spezifische Schadstoffeinwirkung ist ein wesentlicher Faktor für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
- Schlagwörter
- Klassifikation811.1 (Anatomische Elemente und Gewebe)
811.4 (Zuwachsringe, Jahrringe [vgl. auch 811.2 und 815.2. Siehe 561.24 für Dendrochronologie])
812.31 (Dichte, spezifisches Gewicht)
812.7 (Festigkeitseigenschaften: Allgemeines [gegebenenfalls mit Kreuzverweisen zu Holzverbindungen, Konstruktionen, Kisten usw.])
425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser