- Standardsignatur621
- TitelDie Beeinflussung des Lebensraumes von Regenwürmern in verschiedenen Waldböden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 112-115
- Illustrationen38 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079612
- Quelle
- AbstractEin saurer Boden, dem eine entsprechend dicke Kompostdecke aufliegt, ermöglicht ein Überleben des Regenwurms in der Auflage; eine Besiedlung des Bodens dagegen ist nur durch eine Kalkung möglich. Aus diesem Versuchsansatz ist zu ersehen, daß der Lebensraum des Regenwurms durch einen antrophogenen Eingriff (z.B. durch eine Kalkung) zu erweitern ist. Die Bioturbationsmuster im basischen Boden unterschieden sich entsprechend der dem Wurm gefütterten Nahrungssubstrate. Holunder scheint für den Regenwurm ein bevorzugtes Nahrungssubstrat zu sein, was neben einer notwendigen Nachfütterung auch im Bioturbationsmuster, durch die größeren nichtdurchwühlten bezüglich Ionenstatus und Alter spiegeln sich nicht im Bioturbationsmuster eines basenreichen Bodens wieder. Der gesamte Bodenraum wird gleichmäßig vom Tier durchwühlt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser