- Standardsignatur627
- TitelEin statistisches Modell zur Fortschreibung der Baumhöhen bei Wiederholungsinventuren : Baumhöhenerfassung
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 53-66
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079561
- Quelle
- AbstractBei Inventuren ist die Erfassung der Probebaumhöhe zeitaufwendig und teuer. Darüber hinaus bleibt die Höhenmessung auch bei hohem Meßaufwand mit beträchtlichen Unsicherheiten belastet. Eine Abwägung von Kosten und Nutzen legt es daher nahe, bei Wiederholungsinventuren auf eine erneute Höhenmessung zu verzichten und die Probebaumhöhe aus den Meßwerten der Erstinventur zu schätzen. Dazu wird ein Regressionsmodell abgeleitet, bei dem der mittlere Höhenzuwachs in Abhängigkeit vom Alter und der erreichten Höhe in Form einer Differentialgleichung beschrieben wird. Die Integration der Zuwachsgleichung liefert das Fortschreibungsmodell für die Baumhöhe. Um verläßliche Angaben hinsichtlich der Prognosefehler machen zu können, ist der stochastische Teil der Zuwachsgleichung adäquat festzulegen. Die üblichen Annahmen von unabhängigen und identisch verteilten Zufallsstörungen mit homogener Varianz erweisen sich bei der Modellanpassung als unzureichend. Mit der Berücksichtigung von zufälligen Effekten zur Beschreibung einer baumindividuellen Zuwachskomponente läßt sich die Residualvarianz in den empirischen Höhenmeßreihen hinreichend genau nachbilden. Das um die zufälligen Effekte erweiterte Regressionsmodell ist der Ausgangspunkt für die Berechnung von Vorhersagefehlern bei den prognositzierten Baumhöhen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser