- Standardsignatur4354
- TitelWaldbau und Nährstoffmanagement als integrierte Aufgabe in der Kiefernwirtschaft auf ärmeren pleistozänen Sanden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 330-335
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079508
- Quelle
- AbstractDie Untersuchung befaßt sich mit Biomassenerhebungen in 3 Kiefernbeständen unterschiedlichen Alters und Bioelement-Analysen von Proben aus den wichtigsten Baumkompartimenten. Daraus wurde der Gehalt der einzelnen Baumkompartimente an den Nährstoffen Ca, Mg, K, P und N ermittelt. In einem praxisnahen Behandlungsmodell wurden Zahl und Eingriffsstärke der Durchforstungen sowie die verbleibende Endnutzungsmasse festgelegt. Abzüge für nicht aufgearbeitetes Derbholz (sogen. X-Holz) wurden entsprechend den gegenwärtigen Gepflogenheiten bestimmt und das vermarktete Derbholz so, wie es den Wald verläßt - also mit Rinde - von Efm/ha t/ha umgerechnet. Aus der Multiplizierung mit den Elementgehalten ergibt sich der Bioelemententzug pro Hektar, der mit der Rundholzbereitstellung am gegebenem Standort verbunden ist. Durch örtliche Koppelung der Untersuchung mit der Stoffbilanzfläche Fuhrberg der NFV, an der Stoffeinträge und Verwitterungsrate im Mineralboden einerseits sowie die Stoffausträge mit dem Sickerwasser andererseits als Meßgrößen vorliegen und auch die Vorräte in der Humusauflage und im durchwurzelten Mineralboden bekannt sind, können die Nährstoffverluste durch die Holzernte in Beziehung zu den übrigen Fluß- und Vorratsgrößen gesetzt werden. Somit kann abgeschätzt werden, ob das gesamte Bilanzierungsergebnis positiv oder negativ ausfällt. Im vorliegenden Fall ergab sich bei Calcium ein Bilanzdefizit, das im Sinne eines nachhaltgerechten Nährstoffmanagement durch Änderung der Aushaltungs- und Erntepraktiken zu verhindern oder aber durch Ausgleichsdüngungen zu kompensieren ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation537 (Biomasse (Trockensubstanz))
160.24 (Unentbehrliche Elemente und Verbindungen)
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
331 (Grade der Holzausnutzung und Abfallverwertung im allgemeinen)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser