- Standardsignatur4354
- TitelKiefern-Waldumbauversuche der Sächsischen Landesanstalt für Forsten : Konzeption und bisherige Ergebnisse
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 323-330
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079506
- Quelle
- AbstractAn der Sächsischen Landesanstalt für Forsten in Graupa wurde ein standortsrepräsentatives Versuchsflächensystem zum Waldumbau angelegt. Ein Teil dieses Systems bilden die Versuchsflächen zum Waldumbau von Kiefernreinbeständen auf Sandstandorten im sächsischen Tieflandsbereich. In diesen Versuchen werden verschiedene waldbauliche Technologien der Bestandesbehandlung und die jeweilige Eignung von Waldumbaubaumarten getestet. Neben konventionellen Messungen werden nach einem abgestuften Intensitätsprinzip auch waldökologische Wirkmechanismen auf der Basis von Energie- und Stofflüssen untersucht und in Prognosesystemen für verschiedene waldbauliche Situationen simuliert. Es werden insbesondere auf der Basis mikroklimatischer und ökophysiologischer Untersuchungen gemachte Erkenntnisse und daraus abgeleitete Prognosesysteme für Wasserhaushaltsdynamiken sowie Wachstum und Entwicklung von Waldumbaubaumarten dargestellt. An der Erweiterung der Prognosesysteme für komplexere Systeme als auch für die Kombination von Systembilanzen mit Wachstumssimulationen wird derzeit gearbeitet. Umfangreiche Empfehlungen zur Auswahl, Anlage, Technologie, Baumartenwahl etc. für Waldumbauvorhaben in Kiefernreinbeständen auf Tiefland-Sandstandorten Sachsens und deren klimatisch standörtlichen Grenzen werden in der Broschüre der LAF Waldumbau II enthalten sein (im Druck).
- SchlagwörterPinus sylvestris, Waldumbau, Standortstauglichkeit, Sandstandort, Tiefland, Bodenwasserhaushalt, Wasserstress, Trockenperiode, Strahlungsschaden, Hitzeschaden, Spätfrostgefahr, Wachstumsprognose, Biomasseentwicklung, Umwandlungsbaumart, Quercus petraea, Voranbau, Schirmstellung, waldbauliche Behandlung, Sachsen
- Klassifikation226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
181.221.2 (Reaktion auf Hitze [Reaktion auf Dürre siehe 181.31; Reaktion auf Feuer siehe 181.43])
181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
422.12 (Spätfrost)
235.2 (Vorbau, Vorwald, Schaffung eines Schirmes. Pionierholzarten)
564 (Voraussage des Zuwachses)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser