- Standardsignatur8409
- TitelNeuere Aufsammlungen stromatischer Pyrenomyceten aus Oesterreich, insbesondere der Steiermark
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 61-82
- Illustrationen71 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079451
- Quelle
- AbstractEine annotierte Liste von 106 Taxa fast ausschliesslich holzbewohnender stromatischer Pyrenomyceten der Familien Diatrypaceae, Boliniaceae, Clypeosphaeriaceae, Xylariaceae, Valsaceae und Melanconidaceae aus Oesterreich, insbesondere der Steiermark, wird vorgelegt. Die meisten Taxa in dieser Liste gehen auf Aufsammlungen der letzten Jahre zurueck. Fast alle Belege wurden im Herbarium des Institutes fuer Botanik der Karl-Franzens-Universitaet Graz (GZU) abgelegt. Bemerkenswerte, in der Steiermark bisher kaum gesammelte Taxa sind z.B. Cryptosphaeria eunomia var. fraxini, Cryptosphaeria subcutanea, Diatrype decorticata, Diatrypella angulata, Diatrypella intermedia, Diatrypella melaleuca, Diatrypella pulvinata, Eutypa crustata, Eutypa sparsa, Eutypella stellulata, Eutypella tetraploa, Camarops pugillus, Pseudovalsaria foedans, Biscogniauxia marginata, Biscogniauxia nummularia, Biscogniauxia "pruni", Biscogniauxia repanda, Daldinia loculata, Entoleuca mammatum, Hypoxylon cercidicolum, Hypoxylon intermedium, Hypoxylon macrocarpum, Hypoxylon perforatum, Rosellinia helvetica, Rosellinia subsimilis, Xylaria corniformis, Xylaria digitata, Cryphonectria parasitica, Sillia ferruginea, Valsa cincta, Valsa diatrypa, Valseutypella tristicha, Winterella alnicola, Winterella suffusa, Allantoporthe decedens, Caudospora taleola und Melanconis stilbostoma. Einige von ihnen wurden schon in einer aehnlichen Studie von Kahr P al. (1996, Mitt. Naturwiss. Vereines Steiermark 125:89-120) diskutiert. Auch ein vorlaeufiger Bestimmungsschluessel zu den hier aufgenommenen Diatrypella-Arten wird vorgestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser