Die aktuelle Krise der Wälder wird als ein Komplex verschiedenartiger Baumerkrankungen verstanden, von denen jede für sich multikausalen Entstehungschrakter besitzt. Durch überregional wirkende Belastungsfaktoren (Immissionen, Klimafaktoren) vorangetrieben hängt das Auftreten von Erkrankungserscheinungen von der multiplen Dispositionsstruktur des einzelnen Waldbestandes ab. Die Bedeutung krankheitsdisponierender Gegebenheiten und Einflüsse für die differenzierten Krankheitsverläufe sowie für die nachhaltige Stabilisierung der Waldökosysteme wird hervorgehoben.
48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet)) 181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt) 425.1 (Gase und Schwebestoffe (Rauchschäden)) 181.2 (Beziehungen zum Klima. Akklimatisation. [Siehe vorzugsweise Untertitel von 4; Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt siehe 181.45])