- Standardsignatur8541
- TitelDie Eichen der Schorfheide - vom gefragten Bau- und Wertholz zur Genressource
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 17-20
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079323
- GeschichteFrüherer Titel: Beiträge für die Forstwirtschaft
- Quelle
- Abstract"Eichenholz war bis in das 19. Jahrhundert hinein das hauptsächlichste Bau- und Wertholz, an zweiter Stelle kam die Kiefer" (HAUSENDORFF). Wir wollen uns auf Spurensuche in die Geschichte der Schorfheide-Eichen begeben und sind dank der ausgezeichneten wirtschaftsgeschichtlichen und pflanzensoziologischen Untersuchungen von HAUSENDORFF (1941) in einem der ältesten Forstämter der Mark Brandenburg "Grimnitz" recht gut über ihre Entwicklung informiert, die stets Parallelität zu den historischen Ereignissen dieses Raumes zeigte.
- Schlagwörter
- Klassifikation902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
653 (Wertentwicklung des Einzelstammes und des Bestandes; Wertstruktur des Bestandes)
165.3 (Allgemeines über Vererbung, Genetik und Züchtung, Variation [Praktische Anwendung siehe 232.13 und 232.311.3])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser