- Standardsignatur5275
- TitelBodenchemische Charakterisierung des Mühleggerköpfls im Rahmen einer Untersuchung über Stickstoff-Flüsse in den Nordtiroler Kalkalpen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 33-40
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079111
- Quelle
- AbstractIm Rahmen eines interdisziplinären Projektes zur Erfassung von Stickstoff-Flüssen wurden vier Messstellen am Mühleggerköpfl bodenchemisch untersucht. Der Standort ist vor allem durch hohe Dolomitgehalte geprägt; die Carbonatgehalte zählen, verglichen mit jenen der Österreichischen Waldboden-Zustandsinventur, zu den höchsten. Der Oberboden verfügt über viel organische Substanz und somit über hohe Stickstoffvorräte. Das enge C/N-Verhältnis weist auf eine hohe biologische Aktivität hin. Im humusreichen Oberboden ist der größte Teil der pflanzenaufnehmbaren Nährstoffe gespeichert. Der darunterliegende Dolomit kann für die Pflanzenernährung nicht genützt werden. Die Werte der meisten Bodenparameter ändern sich stark mit der Bodentiefe. Innerhalb dieser grundlegenden Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die vier Messstellen vor allem bezüglich der Menge an organischer Substanz, der pH-Werte und der Ausprägung des Tiefengradienten. Versauerung ist auf diesem Standort wegen der bis zur Bodenoberfläche reichenden Carbonatgehalt ausgeschlossen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser