- Standardsignatur7868
- TitelEinsatz mathematischer und physikalischer Modelle als Planungsinstrumente an der Unteren Salzach
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 4-13
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200079029
- Quelle
- AbstractDie Grenzflüsse Salzach und ihr Zubringer Saalach stellen seit Jahrhunderten für Bayern und Österreich ein ständiges wasserwirtschaftliches Problem dar. Das Gesamtverständnis der komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Fluss, Sohle, Aue und Grundwasser sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Gesamtkonzeptes sind angesichts der umfangreichen Daten, vielschichtigen Interaktionen und unterschiedlichen Schutzzielen nur unter Einsatz von Modellen möglich. Eine alle wasserwirtschaftlichen Belange umfassende Rahmenuntersuchung (WRS) setzte über Jahre hinweg u.a. mathematische und physikalische Modelle ein, um die Auswirkungen geplanter flussbaulicher Maßnahmen zu untersuchen.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.3 (Untersuchungen über Wasserführung in Gewässern und Ufererosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2])
386 (Wasserstraßen, Flußregulierungen (ingenieurmäßige Gesichtspunkte) [Wildbachverbauung siehe 384.3; Anlagen in Hinblick Trift und Flößerei siehe vorzugsweise 378 und Untertitel; andere Gesichtspunkte siehe 116.7])
[430] (Deutschland, 1990-)
[436.5] (Salzburg)
Hierarchie-Browser