Der Prozess Murgang wird in der Schweiz erst seit jüngerer Zeit wissenschaftlich eingehend untersucht. Ausgangspunkt dazu bildeten die Unwetter 1987, welche die Bedeutung dieses gefährlichen Prozesses deutlich vor Augen führten. Seither wurden in der Schweiz verschiedene Projekte zur genaueren Erfassung der auslösenden Faktoren und des Ablaufes dieses Prozesses durchgeführt. Beobachtungen und Messungen an ablaufenden Murgängen sind unabdingbare Voraussetzung, um genauere Kenntnisse für das Prozessverständnis zu erhalten. Diese Kenntnisse bilden ihrererseits wiederum die Grundlage für die Gefahrenbeurteilung von Murgängen und für die Planung von Schutzmassnahmen. Die jüngsten Unwetterereignisse vom Herbst 2000 im Kanton Wallis zeigten einmal mehr, dass Murgänge ein grosses Schadenpotenzial aufweisen.
116.3 (Untersuchungen über Wasserführung in Gewässern und Ufererosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2]) 424.2 (Überschwemmung. Stauwasser im Boden) [494] (Schweiz)