- Standardsignatur8320
- TitelDie Ausbreitung des S-Typs von Heterobasidion annosum von Fichtenstuempfen auf den nachfolgenden Baumbestand
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 193-204
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078743
- Quelle
- AbstractIn 15 Waldbestaenden in Suedfinnland wurde das Vorkommen von Heterobasidion annosum in Stuempfen und in lebenden Baeumen untersucht. Dabei war der Vorbestand mit Heterobasidion annosum befallene Fichte, und der aktuelle Bestand entweder Pinus sylvestris, Pinus contorta, Larix sibirica, Betula pendula oder Picea abies im Alter von 8-53 Jahren. Von 712 untersuchten Fichtenstuempfen des Vorbestandes waren 26,3% mit dem S-Typ und 0,3% mit dem P-Typ von Heterobasidion annosum infiziert. Sogar in Stuempfen, die vor 46 Jahren geschnitten wurden, lebte der Pilz noch und bildete Fruchtkoerper. In den Folgebestaenden nahm der Anteil an infizierten Baeumen bei Fichte zu, bei den anderen Baumarten ab. Ein von einem alten Fichtenstumpf ausgehender S-Typ-Klon infizierte im Durchschnitt 3,0 Baeume des nachfolgenden Bestandes bei Fichte, 0,5 bei Pinus contorta, 0,3 bei Larix sibirica, 0,05 bei Pinus sylvestris und 0,03 bei Betula pendula. Obwohl Betula pendula im allgemeinen sehr resistent gegenueber dem S-Typ von Heterobasidion annosum ist, wurden an einem Untersuchungsort mit gepflanzten Birken einer sehr noerdlichen Provenienz infizierte Baeume gefunden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser