- Standardsignatur4354
- TitelBeratung und Betreuung im Privatwald der neuen Bundesländer durch die Landesforstverwaltung und Forstbetriebsgemeinschaften
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 212-214
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078721
- Quelle
- AbstractIm Zuge der Reprivatisierung von Waldflächen in den neuen Bundesländern entstanden und entstehen immer noch vielfach kleinparzellierte Waldeigentumsstrukturen. Die Erwerber dieser Flächen haben sehr oft keine oder nur mangelhafte forstfachliche Kenntnisse und sind hauptberuflich außerhalb der Land- und Forstwirtschaft tätig. Um das Interesse am neu erworbenen Waldeigentum zu stärken und zu erhalten sowie die nachhaltige Pflege der Flächen zu sichern, gilt es vor allem die Wirtschaftlichkeit des kleinen und mittleren Privatwaldes in den neuen Bundesländern zu verbessern. Insbesondere mit Blick auf die Kostenminimierung bietet die Gestaltung der Betriebsorganisation dazu grundsätzlich verschiedene Ansätze. Eine Möglichkeit stellt die Beratung und Betreuung durch die Landesforstverwaltung und/oder örtliche Forstbetriebsgemeinschaften dar. Mit Blick auf die Zielgruppe der neuen Eigentümer insbesondere von kleinem und mittlerem Privatwald in den neuen Bundesländern wird ein knapper Überblick über die grundsätzlichen Beratungs- und Betreuungsleistungen der Landesforstverwaltungen in den neuen Bundesländern gegeben und es werden die Grundlagen der FBG-Bildung und deren Förderaktivitäten erläutert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser