- Standardsignatur8320
- TitelBildung einer lignosuberinisierten Barrierezone und des Wundperiderms bei vier europaeischen Laubbaumarten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 97-105
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078714
- Quelle
- AbstractDie Entwicklung eines Wundperiderms nach mechanischer Verletzung der Rinde wurde bei Acer pseudoplatanus, Betula pendula, Fagus sylvatica und Sorbus aucuparia untersucht. Zuerst starben die Zellen in der unmittelbaren Umgebung der Wunde ab, danach entwickelte sich innerhalb von 7 Tagen eine lignifizierte bzw. suberinisierte Barrierezone. Bei Acer pseudoplatanus, Sorbus aucuparia und Betula pendula wurde 7 Tage nach der Verletzung eine Suberindeposition nachgewiesen, bei Fagus sylvatica aber erst nach 14 Tagen. Vier Wochen nach der Verletzung waren die Zellwaende in dieser Zone deutlich verdickt. Nach 56 Tagen war das Wundperiderm voll ausgebildet und vollstaendig mit dem normalen Periderm verbunden. Die Reaktion auf Verletzung war bei allen untersuchten Baumarten aehnlich und unterschied sich nur im Zeitpunkt des ersten Auftrentens von Suberin.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser