- Standardsignatur12950
- TitelModellierung von Saeure- und Stickstoffeintraegen/ Werden kritische Werte ueberschritten? : Forum fuer Wissen 1997. Saeure- und Stickstoffbelastungen - ein Risiko fuerden Schweizer Wald?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 23-36
- Illustrationen31 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078641
- Quelle
- AbstractZum Schutz von Mensch und Natur vor schaedigenden Einwirkungen durch Luftschadstoffe wurden in der Schweizerischen Luftreinhalte-Verordnung im Falle von Schwefel- und Stickstoffverbindungen Immissionsgrenzwerte festgelegt, welche sich auf die Konzentration von Schadstoffen in der Luft beziehen. Neben diesen auf Direktwirkungen ausgerichteten Kriterien sind aber fuer naturnahe Oekosysteme wie Waelder die Eintraege aus der Atmosphaere (Stofffluss) ebenso wichtig. Im europaeischen Raum wurden in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, Methoden zur Festlegung von "Critical Loads" zu entwickeln. Definitionsgemaess sind dies kritische Eintragswerte, unterhalb welchen nach dem heutigen Stand des Wissens keine Beeintraechtigungen von Funktion und Struktur des betrachteten Oekosystems zu erwarten sind. Die Ergebnisse der bisherigen Anwendungen dieser international harmonisierten Methoden in der Schweiz deuten darauf hin, dass die Eintragsgrenzwerte fuer viele als empfindlich eingestufte Oekosysteme ueberschritten sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser