- Standardsignatur629
- TitelNaturschutz in den USA: der Kokardenspecht Picoides borealis Vieill. und sein Lebensraum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 85-90
- Illustrationen39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078583
- Quelle
- AbstractAm Beispiel des stark bedrohten Kokardenspechts (Picoides borealis Vieill.) und seines Lebensraums wird gezeigt, wie in den USA Naturschutz im Wald praktiziert wird. Das Schlüsselinstrument im dortigen Artenschutz ist dabei der 1973 vom U.S.-Kongress verabschiedete "Endangered Species Act", welcher den strikten Schutz und die Förderung bedrohter Arten und ihrer Lebensräume vorschreibt. Die Schutzmassnahmen für den Kokardenspecht werden laufend den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst, wobei Verstösse gegen das Artenschutz-Gesetz auch schon zu gerichtlichen Verurteilungen geführt haben. Die dargelegten Schutzbemühungen für den Kokardenspechts gelten zwar als ein Beispiel erfolgreichen Naturschutzes, die Zukunft dieser Art bleibt dennoch ungewiss. Abschliessend werden die Rechtsgrundlagen und Massnahmen zum Arten- und Biotopschutz in der Schweiz und in den USA miteinander verglichen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser