- Standardsignatur621
- TitelInterdisziplinarität in der Forstforschung : Forstwissenschaftliche Tagung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 27-30
- Illustrationen12 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078581
- Quelle
- AbstractDas Konzept der problemorientierten interdisziplinären Forschung steht in einem Spannungsverhältnis zu den Forstwissenschaften, die in den letzten Jahrzehnten vemehrte Qualität durch die engere Einbindung in Grundlagendisziplinen gewonnen haben. Das Konzept der Interdisziplinarität als Vernetzungsphase einer Forschung, die von Disziplinen getragen wird, bietet eine Lösung. Diese kann nicht von einem Fach, schon gar nicht von der Forstpolitikwissenschaft allein geleistet werden. Ihr Forschungsmanagement erfordert eigene Zentren, die wechselnde Disziplinen in ausgewählten Vernetzungsknoten unter Einsatz von besonderen Managementmethoden interdisziplinär zusammenführen. Entgegen vielen Erwartungen lösen interdisziplinäre Projekte die Probleme der Praxis nicht unmittelbar, weil lediglich Erkenntnisse die Nutzungskonflikte um den Wald nicht einfach aufheben können. Der von interdisziplinären Projekten angestrebte Praxisbezug würde durch Zusammenarbeit mit wechselnden Akteuren der Praxis, die über die bisher übliche staatliche und private Forst- und Holzwirtschaft hinausgehen, gewinnen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser