- Standardsignatur8320
- TitelVeraenderungen des Monoterpenspektrums in verletzten Fichtenwurzeln und ihre potentielle Bedeutung fuer die Resistenz gegenueber Heterobasidion annosum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 367-380
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078520
- Quelle
- AbstractDie Zusammensetzung des Monoterpenspektrums wurde in unverletzten und verletzten Wurzeln der Fichte (Picea abies) untersucht. Alpha- und Beta-Pinen waren mit einem Anteil von ueber 85% die dominierenden Monoterpene in unverletzten Fichtenwurzeln. Die Variation der Monoterpenfraktion innerhalb des Wurzelsystems der einzelnen Individuen war relativ gering. Variationen zwischen den Individuen wurden festgestellt. Qualitative Unterschiede zwischen Stamm und Wurzeln konnten bis auf das Vorhandensein von geringen Anteilen Sabinen im Stamm nicht registriert werden. Deutliche quantitative Unterschiede gab es hinsichtlich des Alpha- und Beta-Pinengehaltes. Verletzungen des Wurzelsplintholzes bewirkten bei fast allen Individuen eine Erhoehung des Alpha-Pinengehaltes, verbunden mit einem fallenden Beta-Pinen- und Limonen/Beta-Phellandren-Anteil. Traumatische Reaktionen im Wurzelreifholz erfolgten nach zwei unterschiedlichen Reaktionsmustern. Die moegliche Bedeutung der traumatischen Reaktionen in Fichtenwurzeln fuer die Resistenz gegenueber Heterobasidion annosum wird diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser