- Standardsignatur14560
- TitelUntersuchungen zur Abschottung nach Einkürzung von Kronenteilen : Augsburger Baumpflegetage
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 243-246
- Illustrationen13 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078498
- Quelle
- AbstractDie Wundreaktionen in eingekürzten Ästen des Feldahorn wurden untersucht. Dabei zeigte sich, dass die wirksame Reaktionszone 3 im Bereich vorhandener Seitenknospen oder Zweige ausgebildet wurde. Die Farbzone fand sich in der Regel ein Stück weit vor der in der Baumpflege empfohlenen Ideallinie für Asteinkürzungen auf Zugast. Als Grund nehmen wir an, dass das Gehölz die Grenzschicht dort anlegt, wo zum Zeitpunkt des Abwurfs eines Totastes das umgebende, lebende Gewebe angrenzen wird. Da absterbende Äste erst nach ausreichender Vermorschung aus der Krone brechen, hat der nach innen angrenzende, lebende Holzteil inzwischen einige weitere Jahrringe angelegt. Der Astring hat sich demnach ein Stück weit über die Basis des abzuwefenden Achsenabschnitts vor geschoben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser