- Standardsignatur8320
- TitelVeraenderung des Gehaltes an loeslichen Phenolen im Fichtenphloem (Picea abies) als Reaktion auf Verletzung und Inokulation mit Ophiostoma polonicum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 253-265
- Illustrationen33 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078428
- Quelle
- AbstractZiel der Untersuchung war es, die zeitliche Veraenderung der Phenole im Fichtenphloem waehrend der Wundreaktion zu verfolgen. Zwei Fichten wurden mit Ophiostoma polonicum und sterilem Agar inokuliert; gleichzeitig wurde unverletztes Phloem untersucht. Beide Gewebe, inokuliertes und unverletztes Phloem, wurden nach 6, 11, 21, 30, bzw. 60 Tagen entnommen. Die Monophenole wurden mit HPLC analysiert und die Gerbstoffaktivitaet von Phloemextrakten wurde mit Hilfe ihrer Faehigkeit, Proteine zu faellen, abgeschaetzt. Die Reaktion auf die Inokulation war gekennzeichnet durch eine starke Veraenderung in der Zusammensetzung der Phloemphenole. Zunaechst wurde ein Anstieg der (+)Catechin-Konzentration beobachtet, begleitet von einer langsamen Abnahme der Glykosid-Konzentrationen und der Gerbstoffaktivitaet. Bei den Pilzinokulationen beschleunigte sich die Abnahme nach dem 6. Tag. Die Aglycone traten erst eine gewisse Zeit nach der Verminderung der Glykosid-Konzentration auf. Die Reaktion der Phenole im Fichtenphloem auf die Inokulation wird durch die Anwesenheit des Pilzes modifiziert und zielt auf die Bildung von unloeslichen Verbindungen ab.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser