- Standardsignatur8320
- TitelImmunocytochemische Lokalisierung von PR-Proteinen in mit Heterobasidion annosum infizierten Fichtenwurzeln
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 169-178
- Illustrationen26 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078373
- Quelle
- AbstractIn Wurzeln von Fichtensaemlingen wurden das Vorkommen und die Akkumulation von Beta-1,3-Glucanase und Chitinase nach einem Angriff durch den Wurzelfaeuleerreger Heterobasidion annosum untersucht. Nach der Inokulation erhoehte sich die Chitinaseaktivitaet um das Zwei- bis Freifache. Bei der Glucanaseaktivitaet wurde hingegen keine signifikante Zunahme festgestellt. Mit Hilfe von Immunogoldmarkierung wurden die Enzyme im Transmissionselektronenmikroskop in Proteinaggregaten des Wirtsgewebes und in den Zellwaenden interzellulaerer Hyphen lokalisiert. Im Bereich der Pflanzenzellwaende kamen die Goldpartikel nur spaerlich und in unregelmaessiger Verteilung vor. Auf Hyphenzellwaenden, die mit einem elektronendichten Material ueberzogen waren, wurde nur eine geringe Markierung beobachtet. Die Intensitaet der Markierung nahm im Verlauf der Infektion zu und war stets hoeher als in den nicht infizierten Wurzeln. Inokulationen mit dem saprophytischen Pilz Phlebiopsis gigantea fuehrten zu einem aehnlichen Markierungsmuster. Mit Dot Blots und Elisa wurde nachgewiesen, dass Antiseren gegen Chitinase und Glucanase aus Zuckerrueben mit den Enzymextrakten aus Fichtenwurzeln reagieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser