- Standardsignatur8320
- TitelWirkungen von starker Stickstoffduengung auf die Struktur der Kiefernadel
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 109-124
- Illustrationen40 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078335
- Quelle
- AbstractDer Einfluss starker Stickstoffduengung auf die Struktur der Nadeln von Kiefern (Pinus sylvestris L.) wurde in Finnisch-Lappland untersucht. Die Baeume wurden mit Kalziumammoniumnitrat geduengt, die dabei verwendeten Stickstoffmengen betrugen 0,75, 150, 250, 500 bzw. 1000kg N/Ha. Die Groesse der Nadeln wurde bestimmt, die Dicke der Gewebeschichten wurde unter dem Lichtmikroskop gemessen und der Zustand der verschiedenen Zellen klassifiziert. Darueber hinaus wurden die Flaechen der verschiedenen Zellorganellen gemessen und der Zustand der Chloroplasten und anderer Zellbestandteile beobachtet. Starke Stickstoffduengung (250-1000kg N/Ha) verursachte Vergroesserungen der Nadeln und Verdickungen des adaxialen Mesophylls. Die charakteristische xeromorphe Struktur verwandelte sich in eine mehr mesomorphe, was moeglicherweise den Schutz gegen Umweltbelastungen veraendert. Hohe Mengen an Stickstoffduenger verursachten Veraenderungen im Zentralzylinder, speziell im Gefaessbuendel und Sklerenchym. Bei stark geduengten Baeumen hatten die Nadeln einen hohen Stickstoffgehalt und gleichzeitig einen sehr niedrigen Borgehalt. Durch die Veraenderungen im Zentralzylinder koennte der Transport von Assimilaten vom Mesophyll zum Gefaessbuendel erschwert werden. Der in den Nadeln vorhandene ueberschuessige Stickstoff verursachte charakteristische Veraenderungen der Feinstruktur, so z.B. in Mesophyllzellen Schaeden an den Chloroplast-Thylakoiden und an den Plasmamembranen sowie die Bildung von Lipidansammlungen. Wegen der zunehmenden Stickstoffbelastung in der Luft sollte eine reduktion der Stickstoffduengung in den von Natur aus an einen niedrigen Stickstoffgehalt im Boden adaptierten Kiefernwaeldern in Betracht gezogen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
164.5 (Blätter. Blattspreite. Blattstiel. Blattnarbe. Blattgrund. Nadeln)
160.201 (Blätter und Nadeln)
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[480] (Finnland)
Hierarchie-Browser