- Standardsignatur14560
- TitelStamm- und Rindenschutzmaterialien für Baumpflanzungen an der Straße und im Siedlungsraum : Augsburger Baumpflegetage
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 81-91
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078328
- Quelle
- AbstractSeit 1995 werden in Quedlinburg handelsübliche natürliche und synthetische Stammschutzmaterialien bei Baumpflanzungen an Straßen und auf dem Prüffeld getestet. Dabei wurden unter verschiedenartigen Wickelbandagen und direkt am Stamm anliegenden Baummanschetten und -spiralen starke Aufheizungen der Rindenoberfläche festgestellt. Umfangreiche Messungen belegen, dass sich insbesondere an vollsonnigen windstillen Sommer- und Wintertagen die Temperaturen an der Rinde über mehrere Stunden wesentlich erhöhen. Betroffen sind hauptsächlich die südlichen Stammpartien zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr. Als sichtbare Folgen entstehen vielfach stammparallele Risse, streifige Rindennekrosen und lokale Verbrennungen, die so genannten Sonnennekrosen. Bei großen Rindenschäden traten nachfolgend Stammfäulen auf, die mehrfach zum Stammbruch führten. Im Ergebnis der Untersuchungen hat sich die Schilfrohrmatte als gutes und preiswertes Rindenschutzmaterial erwiesen. Ein lockerer Einbau um den Stamm vorausgesetzt, wir die auftreffende Sonnenwärme durch Luftzirkulation und wechselnde Beschattung deutlich reduziert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser