Standardsignatur
Titel
Der Zustand des Phloems in absterbenden Eichen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
S. 83-94
Illustrationen
42 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200078318
Quelle
Abstract
Eichen (Quercus petraea, Quercus robur) mit Symptomen des Neuartigen Eichensterbens (NOD) von verschiedenen Standorten in Ostoesterreich und Baeume (Quercus robur) mit Eichenvergilbung (OY) wurden auf das Vorkommen von mykoplasmenaehnlichen Organismen (MLO) untersucht. Die Proben (Wurzeln, Fruehaustriebe und aeltere Zweige) wurden licht-, fluoreszenz- und elektronenmikroskopisch untersucht. Eine Anfaerbung mit dem DNA-Fluoreszenzfarbstoff DAPI erbrachte bei keiner Probe einen Hinweis auf das Vorhandensein von MLO. Ferner konnten weder die fuer MLO-Befall typischen, pathologischen Siebroehrennekrosen noch eine abnorme Kallosebildung im Phloem erkrankter Eichen beobachtet werden. Ein ursaechlicher Zusammenhang zwischen MLO und dem Neuartigen Eichensterben sowie der Eichenvergilbung erscheint daher zweifelhaft.