- Standardsignatur13504
- TitelHochmechanisierte Sturmholzaufarbeitung ohne Abstocker?
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 8-10
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078280
- Quelle
- AbstractUnter den Bedingungen eines sturmgeprägten Marktes unterscheiden sich die beiden Verfahren in den Marktpreisen frei Waldstraße praktisch nicht. Die vollmechanisierte Sturmholzaufarbeitung ohne Einsatz eines Abstockers ist die derzeit wohl sicherste Verfahrensalternative. Sie bereitet bei auseichend dimensionierten Harvestern technisch kaum Probleme und ist kosteneffizient durchzuführen. Sollten sich die Trends des Befahrungsniveaus durch weitere Ergebnisse erhärten, muss dringend über Verfahrensalternativen nachgedacht werden, die ein sicheres Arbeiten auch bei deutlich geringeren ökologischen Veränderungen zulassen. Hier sind sowohl Verfahrenstechniker wie auch die Frostmaschinenindustrie aufgerufen die Zeit bis zum nächsten Sturmereignis zu nutzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation312 (Berichte über individuelle Einschlags- und Transportoperationen [nicht dagegen die Beschreibungen der Einzelheiten beim Arbeitsablauf, die unter 32 zu bringen sind])
334 (Verschiedenes, z.B. Nutzung von Kalamitätsanfällen)
360 (Maschinen zum Fällen und Aufarbeiten: allgemein (Vollerntemaschinen, Prozessoren, usw.))
375.4 (Mit Rad- oder Raupenschleppern)
305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung))
662 (Kosten verschiedener Phasen der Arbeit (Aufwandsposten))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser