Standardsignatur
Titel
Abschätzung der Lawinengefährdung an Hand von Beispielen der Ortsplanung : Naturraum-Analysen zum Zwecke der Katastrophenvorbeugung in Schutzwasserbau und Raumordnung : INTERPRAEVENT
Verfasser
Erscheinungsjahr
1980
Seiten
S. 337-351
Illustrationen
6 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200078269
Quelle
Abstract
Aus der Entwicklungsgeschichte des Bauens in Lawinengefahrengebieten zeigt sich anhand von Beispielen aus dem Kanton Bern, daß einerseits die Beurteilung der Gefahr bezüglich deren Umschreibung laufend verfeinert wurde; andererseits wurden die gefährdeten Gebiete bezüglich ihrer Ausdehnung laufend vergrößert. Mangelhafte gesetzliche Grundlagen führten indes dazu, daß auch in roten Gefahrengebieten weiterhin gewisse Baumöglichkeiten offen bleiben. Anhand von Nachrechnungen eines Lawinenniederganges wird nachgewiesen, daß bei den üblicherweise angenommenen Werten des Koeffizienten ö für die trockene Reibung von ö = 0,15 bis 0,30 größere Koeffizienten der Bodenreibung K als bisher (400 - 600 m/s¬) angenommen werden müssen. Schließlich wird die Ausscheidung der Lawinengefahr im unteren Grenzbereich der Gefahrengebiete generell und anhand eines Beispieles dargestellt.