Standardsignatur
Titel
Suberin-Abbau durch Rosellinia desmazieresii
Verfasser
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 316-322
Illustrationen
21 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200078121
Quelle
Abstract
Rosellinia desmazieresii der Erreger eines Absterbens von Salix repens, das in ringfoermigen Zonen auftritt, kann intakte Periderm-Oberflaechen seiner Wirtspflanze durchdringen. In Kultur produziert dieser Pilz eine Reihe von zellwandabbauenden Enzymen (Zellulasen C1 und Cx, Polygalacturonase und Laccase). Auch Beta-Glucosidase wurde in Medien gebildet, die mit unbehandelter Rinde von Salix repens angereichert waren. Bei Verwendung von methanolextrahierter Rinde war dies nicht der Fall. Auch Esterasen, die wahrscheinlich Suberin abbauen koennen, wurden durch diesen Pilz in Kultur gebildet und nach laengerer Inkubationszeit in Medien mit Suberin schien ein beschraenkter Suberin-Abbau stattzufinden. Hieraus wird geschlossen, dass der Pilz Suberin depolymerisieren kann. Das kann fuer das Eindringen dieses Pathogens durch die intakte Wirtsoberflaeche von Bedeutung sein.