- Standardsignatur13361
- TitelDas Mosaik-Zyklus-Konzept und seine Übertragbarkeit auf die Salzburger Naturwaldreservate
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 25-28
- Illustrationen7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200078072
- Quelle
- AbstractNicht in jedem Salzburger NWR wird eine dem Mosaik-Zyklus-Konzept entsprechende Entwicklung stattfinden können, einerseits, weil in einigen die Fläche nicht groß genug ist und andererseits deutet z.B. im Roßwald die Bestandesstruktur auf einen möglichen Zusammenbruch hin. In den großen NWR, über ca. 30 ha, halte ich es für möglich, dass sich der Bestand im Sinne des Mosaik-Zyklus-Konzeptes entwickeln kann und die Wälder ohne menschliche Eingriffe (z.B. Aufforstungen) bestehen bleiben. In den NWR wird weiterhin das Wild bejagt, denn gerade die Verbiss- und Schälschäden würden massiv in die Waldentwicklung eingreifen. Durch eine genaue Definierung und Kartierung der Waldentwicklungsphasen für die Salzburger NWR schafft man die Möglichkeit, die benötigten Flächen pro Waldentwicklungsphase genauer bestimmen zu können. Alle NWR haben z.B. als naturwissenschaftliche Forschungsflächen oder als Rückzugsgebiete für bedrohte Tier- und Pflanzenarten große Bedeutung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser