- Standardsignatur8320
- TitelCryptodiaporthe salicella und andere Pilze als Erreger von Rindennekrosen in schwedischen Weiden-Plantagen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 264-276
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077993
- Quelle
- AbstractCryptodiaporthe salicella war die haeufigste aus Rindennekrosen isolierte Pilzart in Weidenplantagen und verursachte auch die staerksten Symptome in Inokulatonsversuchen. Durch diesen Pilz verursachte Nekrosen entwickelten sich hauptsaechlich waehrend der Ruhephase und fuehrten oft zum Absterben der Triebe. Auf Pflanzen mit Stickstoffmangel breiteten sich die Laesionen schneller aus als auf geduengten Pflanzen. Glomerella miyabeana koennte Weidenplantagen ebenfalls gefaehrden, da dieser Pilz sowohl ruhende als auch wachsende Pflanzen infizierte. Diese Art kam jedoch in den Freilandproben nur selten vor. Bei verschiedenen Weidenklonen wurden Unterschiede im Wachstum der Rindennekrosen beobachtet, jedoch gab es keine wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Wirtsarten Salix viminalis und Salix dasyclados. Im Freiland traten die Nekrosen haeufig nach Frostschaeden oder Blattrostbefall auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser