- Standardsignatur8320
- TitelPissodes piniphilus als Vektor fuer Endocronartium pini an Pinus sylvestris
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 258-263
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077987
- Quelle
- AbstractPissodes piniphilus ist oft mit Kienzopf-infizierten Baeumen assoziiert. Es wurde nachgewiesen, dass Pissodes piniphilus unter Laborbedingungen Sporen mit sich tragen kann und, dass diese ihre Keimfaehigkeit lange behalten. Unter Freilandbedingungen konnten kontaminierte Kaefer gesunde Kiefernzweige infizieren. Auch waren Zweige mit Frassloechern staerker infiziert als Zweige, an denen der Kaefer nicht gefressen hatte. Die Bedeutung des Kaefers fuer die Oekologie des Rostpilzes wird diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.91 (Allocorynidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser