- Standardsignatur2754
- TitelEinsatz der Mehrbildtriangulation zur strukturellen Analyse von Baumpflanzen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 55-61
- Illustrationen5 Abb., 16 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077805
- Quelle
- AbstractFür Messaufgaben im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 607 der DFG wird ein Verfahren benötigt, um verschiedene räumliche Strukturdaten von Buchen- und Fichtenpflanzen dreidimensional und zerstörungsfrei zu erfassen. Als eine geeignete photogrammetrische Verfahrensweise wurde bereits der Silhouettenschnitt vorgestellt. Diese umfassende Messmethode hat allerdings den Nachteil, dass sie für die Bearbeitung der anfallenden Datenmengen sehr leistungsfähige Computer benötigt. Mit der Mehrbildtriangulation wird ein weiteres Verfahren vorgestellt, welches auf handelsüblicher Hardware basierend eine automatisierte Erfassung von räumlichen Baumdaten ermöglicht. Durch das Zusammenwirken von gängiger Photogrammetrie-Software mit speziell angefertigten Programmen zur strukturellen Analyse der Baumpflanzen können neben einfachen räumlichen Koordinatenangaben auch Werte wie Trieb- und Segmentlängen, Durchmesserangaben, Anzahl der Knospen, Anzahl von Seitenästen, Verzweigungswinkel, Kronenprojektionsflächen usw. automatisiert berechnet werden. Über Regressionen besteht weiterhin die Möglichkeit, auch Aussagen zur Zweig- und Astbiomasse zu treffen.
- Schlagwörter
- Klassifikation539 (Verschiedenes)
Hierarchie-Browser