- Standardsignatur8320
- TitelHolzverfaerbung und Faeule nach kuenstlicher Verletzung bei 20jaehrigen Eucalyptus regnans
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 431-440
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077744
- Quelle
- AbstractFuenf verschiedene Typen von Wunden wurden im Fruehling, Sommer und Herbst an Staemmen von 20 Jahre alten Baeumen von Eucalyptus regnans angelegt. Die Verfaerbung und die Faeule breiteten sich rasch durch den Splint in das Kernholz aus und bildeten ausgedehnte saeulenfoermige Defekte oberhalb und unterhalb der Wunden. Der Defekt blieb stets auf das zum Zeitpunkt der Verletzung vorhandene Holz begrenzt. Das Defektvolumen nach 6,12 und 24 Monaten war bei von Rinde bedeckten Wunden (bei denen die Verbindung zwischen Holz und Rinde geloest worden war) signifikant groesser als bei offenen Wunden. Das Defektvolumen bezogen auf den Wunddurchmesser war bei grossen Wunden nach 12 und 24 Monaten kleiner als bei kleinen Wunden. Die Jahreszeit der Verletzung hatte keinen Einfluss auf das Defektvolumen nach 12 Monaten oder die Geschwindigkeit der Wundheilung. Die Behandlung eines Wundtyps im Sommer mit einem Wundschutzmittel beeinflusste weder das Defektvolumen noch die Wundheilung. In einem zusaetzlichen Experiment wurde festgestellt, dass sich von Wurzelverletzungen geringere Defekte entwickelten als von Stammwunden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser