Standardsignatur
Titel
Die Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken unter besonderer Berücksichtigung der Erstellung von Bemessungswellen am Beispiel der Kopfspeichers Pram : Naturraum-Analysen zum Zwecke der Katastrophenvorbeugung in Schutzwasserbau und Raumordnung : INTERPRAEVENT
Verfasser
Erscheinungsjahr
1980
Seiten
S. 153-174
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200077552
Quelle
Abstract
Es wird gezeigt, daß das Hyreun-Verfahren für die Bestimmung von Hochwasserganglinien zur Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken aufgezeichnet geeignet ist. Eine zufriedenstellende Eichung dieses Niederschlag-Abfluß-Modelles ist an Hand nur weniger tatsächlich abgelaufener Ereignisse möglich. Bei Annahme von Starkregen gleicher Eintrittswahrscheinlichkeit, jedoch unterschiedlicher Regendauer bzw. -intensität, ergeben sich Hochwasserwellen unterschiedlicher Abflußfracht, Scheiteldurchfluß und Wellenform. Es wird aufgezeigt, daß gerade die Annahme dieser unterschiedlichen Wellenform gleicher Wahrscheinlichkeit bedeutenden Einfluß auf die Bemessung aller Betriebsanlagen eines Hochwasserrückhaltebeckens hat.