- Standardsignatur13200
- TitelBetriebswirtschaftliche Konsequenzen bei der Bildung forstwirtschaftlicher Zusammenschluesse
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 21-31
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077496
- Quelle
- AbstractBei der Bildung forstwirtschaftlicher Zusammenschluesse sind sowohl die mikrooekonomischen als auch die makrooekonomischen Wirkungen abzuwaegen. Das Landesforstgesetz fuer Nordrhein-Westfalen und das Bundesgesetz fuer forstliche Zusammenschluesse sehen in der Bildung forstlicher Vereinigungen ein Mittel zur Staerkung der wirtschaftlichen Lage der Forstwirtschaft und betrachten diese als beste Voraussetzung fuer die Erfuellung der Sozialfunktionen des Waldes im Gemeininteresse. Die Bildung eines Zusammenschlusses erscheint oekonomisch nur dann sinnvoll, wenn das bisherige Verhaeltnis zwischen Einsatz (Kosten) und Nutzen (Ertrag) langfristig verbessert werden kann. Da einer Erhoehung der Holzproduktionsleistung naturbedingt relativ enge Grenzen gesetzt sind, ist in der Rationalisierung von Beschaffung, Produktion und Absatz ein besonderes Anliegen der Zusammenschluesse zu sehen. Vor einer Erhoehung der Intensitaet der Bewritschaftung in einem Ausmasse, welches den Nutzenwert nicht deckt, ist dringend zu warnen. Es erscheint daher angeraten, schon vor der Gruendung eines Zusammenschlusses in Form einer Vorkalkulation die zu erwartenden Einfluesse auf Kosten und Ertraege zu klaeren. An einem mit willkuerlich gewaehlten Daten ausgestatteten Modell wurde der Versuch unternommen, die Veraenderungen der Kosten und Ertraege zu bewerten, welche sich nach dem Beitritt in einem Zusammenschluss ergeben koennten. Fuer diesen Modellbetrieb erscheint der Zusammenschluss langfristig lohnend. Die anfallenden Rationalisierungskosten werden aber erst auf lange Sicht durch hoehere Ertraege gedeckt und verursachen bis dahin eine Einnahmensenkung. Durch den Einsatz von oeffentlichen Foerderungsmitteln koennte dem Betrieb ein Anreiz zum Beitritt in den Zusammenschluss geboten werden. Bei der Bildung von Zusammenschluessen sollten Groessen angestrebt werden, welche eine optimale Ausnutzung der Arbeitstechnik, der Marktstellung und der Organisation gestatten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser