- Standardsignatur8320
- TitelHistopathologie von mit Mycosphaerella dearnessii befallenen Nadeln von Pinus taeda
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 110-119
- Illustrationen21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077426
- Quelle
- AbstractDiese Untersuchung diente dem Studium der Auswirkungen von Infektionen durch den pathogenen Pilz Mycosphaerella dearnessii auf die Nadelgewebe von Pinus taeda. Die beobachteten Gewebeveraenderungen beschraenkten sich normalerweise auf die Gewebe zwischen der Endodermis und den Abschlussgeweben. Kollabierte Mesophyllzellen waren fuer krankhaftes Gewebe typisch. Die Zellen von Hypo- und Epidermis zeigten keine Veraenderungen in der Morphologie ausser bei der Bildung von Stromata. Die Zellen der Harzkanaele dagegen waren nekrotisch und loesten sich zum Teil auf. In der Endodermis und dem Zentralzylinder wurden keine krankhaften Veraenderungen festgestellt. Nicht-stromatische Hyphen des Pathogens schienen selten zu sein oder ganz zu fehlen. Waren sie aber vorhanden, befanden sie sich in den Interzellularen zwischen kollabierten Mesophyllzellen. Der Pilz fehlte in den Laesionen angrenzenden Geweben. Stomatische Hyphen waren auffaellig und befanden sich im aeusseren Mesophyll. Darueber entstanden das Anamorph und das Teleomorph subepidermal. Veraenderungen der Zellen der Harzkanaele entstanden stets distal von Laesionen. Nicht-stromatische Hyphen wurden in distal von Laesionen gelegenen Geweben jedoch nicht beobachtet. Schaedigungen treten also auf, bevor Hyphen des Pathogens zu beobachten sind. Es ist deshalb moeglich, dass Mycosphaerella dearnessii im Wirtsgewebe ein Toxin produziert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser