- Standardsignatur8320
- TitelIn vitro Wirt-Pathogen Wechselwirkungen von Pinus elliottii und Fusarium moniliforme var. subglutinans
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 432-440
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077335
- Quelle
- AbstractDas Wachstum von Fusarium nomiliforme var. subglutinans (FMS) und Kallus von Pinus elliottii Engelm. var. elliottii wurde auf vier verschiedenen Medien getestet: modifiziertes Medium nach Brown und Lawrence (BL), Medium von Gresshoff und Doy (GD), Kartoffeldextroseagar (PDA) und Wasseragar (WA). Die Biomasse von Kallus auf BL und GD war nach 30 Tagen signifikant groesser als auf PDA oder Wa. FMS-Kulturen, die nach 21 Tagen begutachtetwurden, zeigten fuer alle vier Medien radiales Wachstum und Sporulation. Kallus und FMS wurden in Dualkultur auf BL Medium angezogen. Der Kallus hemmte das radiale Wachstum von FMS. Konidien von FMS besiedelten den Kallus sehr rasch, es wurden jedoch keine intrazellulaeren Hyphen beobachtet. Zugabe von Natriumdesoxyphenolsaeure zum Medium verlangsamte die Besiedlung von Kallus durch FMS. Das Natriumsalz (200mgl-1) reduzierte das Wachstum des Pilzes und des Kallus in Dualkulturen auf BL signifikant. Kallus von zwei verschiedenen Klonen von Pinus elliottii var. elliottii wurden Kulturfiltraten von FMS ausgesetzt. Dieses wirkte toxisch auf die Kalli beider Klone. Die toxische Wirkung der Kulturfiltrate auf den Kallus zeigte sich in Form von Verbraeunungen und Nekrosen. Zwischen den beiden Klonen wurden zudem signifikante Unterschiede hinsichtlich ihrer Reaktion auf Filtrate von verschiedenen FMS Isolaten festgestellt. Das FMS Toxin scheint hitzebestaendig zu sein und weist einen Molekueldurchmesser von weniger als 0,45 Mym auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser