- Standardsignatur14303
- TitelWald schützt nicht immer vor Hochwasser : Wasserabfluss hängt wesentlich von Bodeneigenschaften ab
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 1-2
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077314
- Quelle
- AbstractIn den Wäldern des Sperbel- und Rappengrabens (Emmental) zeigten Messungen bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts, dass der Wald ausgleichend auf den Wasserhaushalt wirkt und den Hochwasserabfluss reduzieren kann. Auf stark vernässten Standorten im Alptal hingegen hatte der Wald bei Starkregenfällen das Wasserregime kaum beeinflusst. Die Ergebnisse eines kürzlich abgeschlossenen BUWAL-Projektes relativieren nun die früheren Untersuchungen: in Wäldern von Flyschgebieten hängt das Abflussgeschehen vor allem von den Bodeneigenschaften und vom Zustand des Waldes selber ab. Dieser schützt offensichtlich nicht generell vor Hochwasser; deshalb ist eine differenzierte Betrachtungsweise angebracht.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.24 (Einfluß von Bodenfaktoren und geologischer Formation)
116.25 (Einfluß der Pflanzendecke)
116.28 (Einfluß forstlicher Maßnahmen. Wasserverschmutzung. (Siehe auch UDC 628.19 für Verschmutzung von Wasserquellen und Wasserversorgung (Ursachen, Schutz und Beseitigung)))
114.464 (Lehmböden)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser