- Standardsignatur8320
- TitelDer Lebenszyklus von Gremmeniella abietina auf der Kiefer im Sueden Schwedens
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 300-311
- Illustrationen30 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077223
- Quelle
- AbstractZwischen 1988 und 1991 wurde der Lebenszyklus von Gremmeniella abietina (Lagerb.) Morelet in 15-35 Jahren alten Kiefernbestaenden (Pinus sylvestris L) im Sueden Schwedens verfolgt. Nach einem starken Ausbruch der durch Gremmeniella abietina verursachten Krankheit im Jahre 1988 begannen sich stark befallene Baeume zu erholen. Der Verlust an Trieben wurde jedoch in den darauffolgenden Jahren nicht kompensiert. Im Herbst des Jahres mit dem starken Ausbruch wurden an den Trieben Pyknidien gefunden, deren Konidien im darauffolgenden Fruehling und Sommer frei wurden. Die Haeufigkeit von Pyknidien war groesser in Bestaenden, die auf Ackerland gepflanzt wurden. Die Apothezien wurden spaeter gebildet, dafuer ueber einen groesseren Zeitraum hinweg. Nach der Sporenverbreitung im Herbst konnte in gesund aussehenden Trieben eine symptomlose Besiedlung der Triebe durch den Pilz festgestellt werden. Diese Infektionen blieben fuer minderstens zwei Jahre latent und fuehrten trotz den in beiden Wintern der Krankheit foerderlichen Wetterbedingungen zu keinen Symptomen. Krebse wurden jedoch noch waehrend der Vegetationsperiode auf Trieben gebildet, die bereits vor der Triebverlaengerung latent besiedelt waren. Der Lebenszyklus von Gremmeniella abietina ist im allgemeinen zweijaehrig, kann aber durch die erneute Bildung von Fruchtkoerpern auf toten Trieben ein Jahr nach der ersten Fruchtkoerperbildung um ein Jahr verlaengert sein. Der Pilz konnte zudem in Krebsen latent ueberleben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser