- Standardsignatur8320
- TitelAenderung des Gehalts an loeslichen Kohlehydraten in Fichtenmykorrhizen im Jahresverlauf und nach Frost- und Austrocknungsexperimenten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 291-299
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077217
- Quelle
- AbstractDie loeslichen Kohlehydrate der Mykorrhiza von sechs Bestandesfichten wurden im Abstand von zwei Wochen waehrend insgesamt zwei Jahren analysiert. Saccharose und Raffinose waren die wichtigsten pflanzlichen Kohlehydrate, Trehalose und Mannitol die wichtigsten pilzlichen Kohlehydrate. Der Gehalt an Raffinose war im Winter hoch (um 6mg/g Trockengewicht) und im Sommer kaum nachweisbar (< 0,5mg/g TG). Weniger ausgepraegte saisonale Unterschiede wurden bei der Saccharose (Winter/Sommer 16/10mg TG) und der Trehalose (4/1,5mg/g TG) beobachtet. Glukose (ca. 2mg/g TG) und Mannitol (ca. 1mg/g TG) zeigten keine wesentlichen saisonalen Unterschiede. Bei der Kaeltebehandlung von abgeschnittenen Mykorrhizen (-2 Grad C, bis zu 4 Wochen) erhoehte sich der Gehalt an Trehalose, Saccharose und Mannitol in Mykorrhizen, die im Winter oder Fruehling geerntet wurden, nicht aber bei denjenigen im Sommer. Der Trehalosegehalt verdoppelte sich nicht nur bei Kaelte-, sondern auch bei Trockenstress. Eine positive Korrelation ergab sich zwischen dem Trehalosegehalt der Mykorrhiza und ihrer Faehigkeit, Frost und Austrocknung zu ueberleben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser