- Standardsignatur8320
- TitelUeber den Einfluss endophytischer Pilze der Eiche (Quercus robur L.) auf die Mortalitaet blattbewohnender Gallinsekten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 237-246
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077189
- Quelle
- AbstractEs wurden Blaetter von Quercus robur L., die mit Gallenverschiedener Insektenarten besetzt waren, auf das Vorhandensein von Blattnekrosen im unmittelbaren Bereich der Gallen untersucht. Bei folgenden Pilzarten konnte eine enge antagonistische Beziehung zu bestimmten Gallinsekten festgestellt werden: Kabatiella apocrypta/Trioza remota, Gloeosporium quercinum/Neuroterus numismalis und Dichomera saubinetti/Polystepha panteli. Durch Abimpfungen konnte nachgewiesen werden, dass die genannten Pilzarten als Endophyten latent im Blattgewebe vorhanden sind. Erst durch die Saugtaetigkeit der entsprechenden Gallinsekten werden sie aktiviert. Es entstehen dann partiell begrenzte Blattnekrosen, die das Absterben der betroffenen Gallen zur Folge haben. Es wird die Vorstellung entwickelt, dass die untersuchten pilzlichen Endophyten fuer die Wirtspflanze mutualistische Symbionten sind, die die Pflanze bei der Abwehr tierischer Parasiten unterstuetzen. In Beziehung zu den Gallinsekten sind diese Pilze dagegen biologische Gegenspieler.
- Schlagwörter
- Klassifikation416.13 (Gallen)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x14.36 (Aphalaridae)
145.7x21.3 (Allotriidae)
145.7x22.06 (Beonotidae)
151.42 (Parasiten)
172.8 (Eumycetes (Echte Pilze))
Hierarchie-Browser