- Standardsignatur8320
- TitelDie natuerliche Astreinigung und ihre biologischen Voraussetzungen : VI. Versuche zum Holzabbau durch Astreiniger-Pilze
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 174-182
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077163
- Quelle
- AbstractIn Laborversuchen wurden Pilzarten, die haeufiger auf vermorschenden Aesten vorkommen, auf ihre Faehigkeit zur Holzzersetzung ueberprueft. Von 47 ausgewaehlten Pilzarten verfuegen die meisten ueber extrazellulaere Phenoloxidasen. Der Nachweis erfolgte mit Hilfe der Bavendamm-Reaktion. Nach 3monatiger Einwirkung auf Holzkloetzchen von Birke, Buche, Eiche, Fichte, Kiefer ud Tanne verursachten die meisten Pilze die typischen abbaumuster der sogenannten Moderfaeule: Aufloesung der Sekundaerwand, Verbleib der Mittellamelle und Ausbildung kavernenartiger Abbaumuster in den Holzzellen. Unter der Einwirkung von Colpoma quercinum wurde auch die Teritaerwand abgebaut. Bei der Schlagfestigkeitspruefung (impact-resistance) mittels eines DYNSTAT-Geraetes konnte nachgewiesen werden, dass genormte Holzkloetzchen von Buche, die 6 Monate lang dem Angriff von 4 Astreiniger- Pilzen ausgesetzt werden, deutlich an Festigkeit verlieren. Die groessten Festigkeitsverluste zeigten sich bei Vuilleminia comedens, Phialocephala dimorphospora und Hendersonia kickxii.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser