- Standardsignatur8320
- TitelResistenz von Picea abies-Saemlingen unter Trockenstress gegen eine Infektion durch Heterobasidion annosum
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 115-124
- Illustrationen29 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200077149
- Quelle
- AbstractZwei- bis vierjaehrige Fichtensaemlinge (P. abies (L.) Karst.) wurden einem Trockenstress von unterschiedlicher Intensitaet ausgesetzt, was reduzierte Xylem-Wasserpotentiale zur Folge hatte. Andere Saemlinge wurden einem Licht- oder Sauerstoffmangel ausgesetzt. Die Wasserpotentiale von Spross und Wurzel waren bei Pflanzen mit voll entwickelten Trieben und Feinwurzeln sehr gut korreliert. Eine Absenkung des Wasserpotentials fuehrte zu einer Abnahme der Laenge nichtsuberinisierter Feinwurzeln, die unterhalb von -12 bar praktisch bei Null lag. Eine Reduktion der Lichtintensitaet fuehrte ebenfalls zu einer Abnahme der Feinwurzelproduktion. Holz oder Phelloderm an Wurzeln und an der Stammbasis wurden mit von H. annosum bewachsenen Holzstuecken infiziert. Bei Xylem-Wasserpotentialen ueber -5 bar waren die Infektionshaeufigkeit und die Wachstumsgeschwindigkeit des Myzels niedrig. Zwischen -5 bar und -8 bar nahmen beide schnell zu., ab -10 bar bis -15 bar nahmen sie wieder ab und erreichten bei -20 bar den Wert Null. Moegliche Effekte der Lichtintensitaet auf die Krankheitsresistenz wurden durch die lichtinduzierte Abnahme des Wasserpotentials ueberdeckt. Unter Sauerstoffmangel gelangen fast keine Stamminfektionen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser