Standardsignatur
Titel
Atmosphärisches Verhalten von Luftverunreinigungen in Österreich
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 144-162
Illustrationen
32 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200077136
Quelle
Abstract
Von der Vielzahl von Stoffen, die als Luftverunreinigungen zu bezeichnen sind, wird das atmosphärische Verhalten der Stickstoffoxide, von Schwefeldioxid und von Ozon, die als Hauptluftschadstoffe angesehen werden können, besprochen. Aufgrund der Reduktionsmassnahmen in Österreich ist die Emission von SO2 seit etwa 1980 um 80%, die Emission von NOx um etwa 20% zurückgegangen. Die rückläufigen Trends bewirkten einen analogen Rückgang der Schadstoffbelastung dieser Komponenten in den Ballungsgebieten. Die grossräumige Hintergrundbelastung in Österreich, die für die Deposition von Schwefel- und Stickstoffverbindungen sowie von Ozon in das Ökosystem verantwortlich ist, wird jedoch überwiegend (zu über 80%) durch den Ferntransport verursacht. Eine Senkung der grossräumigen Belastung ist jedoch von Reduktionsmassnahmen, vor allem in den stärker emittierenden nördlich, östlich und südlich Österreichs gelegenen Nachbarstaaten abhängig.