Standardsignatur
Titel
Ermittlung der Ernährungssituation, der Biomasseproduktion und der Nährelementakkumulation mit Hilfe von Inventurverfahren sowie Quantifizierung der Entzugsgrößen auf Umtriebsebene in forstlich genutzten Beständen : Inventur von Biomasse- und Nährstoffvorräten in Waldbeständen
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 21-36
Illustrationen
47 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200077022
Quelle
Abstract
Die ermittelten Biomasse- und Nährelementvorräte sowie deren Aufteilung auf die Baumkompartimente streuen je anch Standortsqualität, Baumart und Bestandesalter stark. Somit wird es notwendig sein, zur Quantifizierung der Nährelementfestlegung in Beständen sowie zur Ableitung der durch Ernteentzüge verursachten Nährstoffexporte zumindest für einzelne Standorts- und Bestandestypen Biomasse- und Nährelementinventuren durchzuführen. Die Ergebnisse können Auskunft über die zu einem jeweiligen Bestandesalter in einzelnen Bestandeskompartimenten festgelegten Nährelementmengen geben, die als Eingangsgrößen für Bestandesumtriebs- und Nutzungsmodelle benötigt werden. Hierdurch werden der Forstpraxis für anstehende Bewirtschaftungsmaßnahmen Entscheidungshilfen an die Hand gegeben, die als ein erster Schritt zur Realisierung eines nachhaltigen Nährstoffmanagements zu verstehen sind. Zu diesem Bewirtschaftungsinstrumentarium zählen Nutzungseinschränkungen in Form des Belassens ohnehin schwer vermarktungsfähiger Biomassesortimente im Bestand ebenso wie die Kalkung oder Düngung als Ersatz für Nährstoffkationenverluste infolge von atmosphärischen Säureeinträgen und Ernteentzügen. Die wirkungsvollste Maßnahmen zur Realisierung ausgewogener Stoffbilanzen und nachhaltiger Waldwirtschaft stellt jedoch die weitere Reduktion der hohen Säureeinträge und der zusätzlich eutrophierend wirkenden Stickstoffdepositionen dar.