Standardsignatur
Titel
Historische Aspekte von Biomasseerhebungen und Bioelementinventuren : Inventur von Biomasse- und Nährstoffvorräten in Waldbeständen
Verfasser
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
S. 9-18
Illustrationen
32 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200077018
Quelle
Abstract
In vier Aspekten wird die forstökolgische Entwicklung skizziert, soweit Biomasseerhebungen und Bioelementinventuren einbezogen waren. Von alters her existierte ein Erfahrungswissen der Praxis über die wirtschaftlich verwertbaren Koppelprodukte beim Holzeinschlag und bei der Ernte von Feldfrüchten. Mit Erscheinen von Ebermayers Werk über die Waldstreu (1876) setzte die wissenschaftliche Erforschung des Stoffumsatzes in Wäldern ein. Ausgangspunkt waren die außerordentlichen Zuwachseinbußen in streugenutzten Wäldern. Ebermayers Untersuchungen begründeten die Forschungsbereiche der Forstdüngung und der forstlichen Ökosystemforschung, die vor allem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Entfaltung kamen. Wichtige Stationen in der Untersuchung von Bioelementvorräten und Bioelementumsätzen waren die Vollbaumnutzung und die Nutzung des Potentials forstlicher Reststoffe zur Rohstoffgewinnung.