- Standardsignatur2963
- TitelUtopijski Plan Koji Guta Sredstva I Krajobraz u Hrvatskoj
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 29-34
- Illustrationen21 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200076705
- Quelle
- AbstractDie geplanten Wasserstraßen nach den Leitlinien der EU schließen auch die Donau-Save-Adria-Kanal (D-S-A-Kanal) ein (Amtsblatt Nr. C 220 vom 8.8.94, Thielcke 1994). Der Kanals soll den Donauraum direkt mit dem Mittelmeer verbinden. Nachdem bereits der Rhein-Rhone-Kanal aus Kostengründen gestoppt wurde, fehlt insbesondere für dieses Projekt, welches Teil des kroatischen Raumplanes ist (Abb. 1), eine Kosten-Nutzen-Analyse. Wie der Bau über das dinarische Karstgebirge - dem größten und gefährdetsten Grundwasserreservoir des Landes - realisiert werden soll, und durch zahlreichen Schutzgebiete, wie dem Naturpark Lonjsko Polje, ist völlig unklar. Trotzdem wird die Utopie unter Erwähnung der EU Leitlinie zu den transeuropäischen Netzen benutzt, um in Kroatien viel Geld für die Planung des ersten Teilabschnitts zu verschwenden. Seit 1991, als sich Kroatien "für die Vorbereitung des Baus" entschied, verschlingt das Projekt Planungs- und Projektkosten in Millionenhöhe in Kroatien (Hrvatske Vode 1996). Unter dem Vorwand in Zukunft Transitland zu werden, wird der erste Bauabschnitt zwischen Vukovar (Donau) und Samac (Save) vorangetrieben. Durch den Zerfall Jugoslawiens hat das Projekt ungeheuer politischen Aufschwung bekommen, da eine Durchfahrt Belgrads in Richtung Wien von Zagreb kommend entfällt. Wie viele Schiffe dies in Zukunft tatsächlich betreffen wird, ist bisher nicht geklärt. Als Prognose wird erst in 30 Jahren (!) ein Aufkommen von ca. 7 Millionen Tonnen geschätzt (Bednjicki & Grubisic 2001). Der D-S-A-Kanal wird aber bereits jetzt als "the shortest possible navigable connection between the Danube and the Adriatic region" gefeiert "Hrvatske Vode 1996, Seite 5), owohl der Bau dieser Wassserstraße mit großer Sicherheit durch die Dinarischen Berge nie fertiggestellt werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser