Nach dem Orkan Lothar ist eine erneute Borkenkäfer-Massenvermehrung sicher; dieses und das nächste Jahr werden entscheidend sein für das Ausmass. Fachleute aus Forschung und Praxis haben dargestellt, was man seit "Vivian" 1990 dazugelernt hat, wie man die Schäden anging und wie die Natur im Fall des Nationalparks Bayerischer Wald wirkt. Fazit: Differenziert beurteilen, aber wo man sich für Käferbekämpfung entscheidet, muss diese in ganzen Geländekammern und mit aller Kraft erfolgen.
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf]) 421.1 (Stürme) 453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)]) 145.7x19.92 (Scolytidae) 413.2 (Direkte Vernichtung durch Schießen, Sammeln, Beseitigung von Pflanzen oder kranken Teilen usw.)